MENU

i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station HDMI DVI + VGA

cahdmidvidockpro-3
PN
EU: CAHDMIDVIDOCKPRO
EAN
EU: 8595611704079
Thunderbolt 3/4USB 3.0USB-C
  • Dockingstation mit maximaler Leistung, an die bis zu zwei Monitore gleichzeitig angeschlossen werden können
  • Die Dockingstation ist mit fast allen aktuellen Laptops kompatibel (Anschluss über USB 3.0-, USB-C- oder ThunderboltTM 3/4-Ports)
  • HDMI- und DVI-Anschlüsse sind verfügbar, oder VGA mit dem mitgelieferten Adapter
  • 2x USB 3.0 (davon eines mit Unterstützung für Schnellladung) für schnelle Datenübertragung
  • Mit 4x USB 2.0 können Sie Ihre USB-Geräte und Peripheriegeräte problemlos anschließen.
  • Gigabit Ethernet RJ-45 bietet eine zuverlässige, robuste Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung mit Unterstützung für Geschwindigkeiten von 10/100/1000 Mbps
  • Die Dockingstation ist für die vertikale Montage hinter einem Monitor mit VESA-Montagehalterung geeignet
 
Produktmerkmale
Kompatibilitätsprüfung
Empfohlener Verkaufspreis
  • DE - EUR
  • AT - EUR
  • CHF - *
€85.30 EUR exkl. MwSt.
€101.51 EUR inkl. MwSt.
€85.30 EUR exkl. MwSt.
€102.36 EUR inkl. MwSt.
85.30 CHF exkl. MwSt.
91.87 CHF inkl. MwSt.
Jetzt kaufen

   

Kompatibilitätsprüfung

Produktmerkmale

  • 1x USB 3.0-Anschluss zum Anschluss von Geräten
  • Technologie der Dockingstation: DisplayLink
  • Video-Anschlüsse:
    • 1x HDMI
    • 1x DVI
    • 1x VGA (Adapter)
  • Auflösung:
    • 1 Monitor – 1x HDMI → bis zu 1440p/50Hz
    • 1 Monitor – 1x DVI → bis zu 1152p/60Hz
    • 1 Monitor – 1x VGA → bis zu 1920×1080/ 60Hz
    • 2 Monitore – 1x HDMI + 1x DVI → bis zu 2x 1152p/60Hz
    • 2 Monitore – 1x HDMI + 1x VGA → bis zu 1x 1152p/60Hz + 1x 1080p/60Hz
  • 1x USB 3.0-Anschluss
  • 1x USB 3.0-Anschluss mit Schnellladeunterstützung (BC 1.2)
  • 4x USB 2.0-Anschluss
  • 1x Ethernet GLAN RJ-45 Anschluss (DisplayLink DL-3900)
  • 1x 3,5 mm Audioausgang, 1x 3,5 mm Mikrofoneingang
  • 1x Stromeingang (DC 12V/2A)
  • MAC-Adresse klonen: Ja (mit i-tec Docker Pro Software)
  • WOL: S1, S2, S3
  • LED-Anzeige
  • Unterstützung für Kensington-Schloss
  • Unterstützung für VESA-Montage
  • USB-A auf USB-B Kabel (80cm)
  • USB-C auf USB-B Kabel (80cm)
  • OS: Windows 10 / 11, macOS, Android 5 oder höher, Chrome OS R51 oder höher, Linux Ubuntu
  • Einfache Treiberinstallation (WindowsMacOSUbuntuAndroid (external link))
  • Produktabmessungen: 226 x 77 x 28 mm
  • Produktgewicht: 760 g
  • Abmessungen der Verpackung: 338 x 150 x 58 mm
  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 1104 g

 

Hardware-Anforderungen:

  • Gerät mit einem freien USB-A-, USB-C-, USB4- oder Thunderbolt™ 3/4-Anschluss

Betriebssystem:

  • Windows 10 / 11, macOS, Android 5 oder höher, Chrome OS R51 oder höher, Linux Ubuntu

 

Die Dockingstation wird über die USB 3.0-Schnittstelle angeschlossen und unterstützt daher nicht das Aufladen von Laptops und Tablets.

 

 

Lieferumfang

  • Produkt
  • Netzadapter
  • Verbindungskabel USB-B auf USB-A (80 cm)
  • USB-B zu USB-C Verbindungskabel (80 cm)
  • DVI-zu-VGA-Adapter
  • Handbuch

Auflösung

Beschreibung

Eine universelle Dockingstation, die mit praktisch jedem Laptop verwendet werden kann, da sie den Anschluss an alle gängigen Ports unterstützt: USB 3.0, USB-C und Thunderbolt 3/4, bei gleichzeitiger Unterstützung aller gängigen aktuellen Betriebssysteme.

Die Station unterstützt bis zu 2x externe Monitore, die Sie über HDMI- und DVI-Anschlüsse anschließen können. 6x USB-Anschlüsse (davon zwei USB 3.0), zuverlässige und schnelle Internetverbindung dank des integrierten LAN-Anschlusses und Unterstützung für Audioeingang und -ausgang.

Die Dockingstation kann auch hinter dem Monitor mit VESA-Montageunterstützung installiert werden (dank der separat erhältlichen VESA-Halterung) und bietet Ihnen sowohl maximale Arbeitseffizienz dank der Erweiterbarkeit der Anschlüsse als auch einen schön aufgeräumten Schreibtisch ohne Kabel.

  • Anschluss von bis zu zwei externen Monitoren
  • HDMI- und DVI-Anschlüsse sind verfügbar, oder VGA mit dem mitgelieferten Adapter
  • 2x USB 3.0 (davon einer mit Schnellladeunterstützung) für schnelle Datenübertragung
  • Mit 4x USB 2.0 können Sie Ihre USB-Geräte und Peripheriegeräte einfach anschließen.
  • Gigabit Ethernet RJ-45 bietet zuverlässige, robuste Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen mit Unterstützung für 10/100/1000 Mbit/s
  • Separater Audioausgang und Audioeingang (Mikrofon)

Unterstützt Windows 10, macOS X, Android, ChromeOS und Linux

Die Dockingstation wird über die USB 3.0-Schnittstelle angeschlossen und unterstützt daher nicht das Aufladen von Laptops und Tablets.

FAQ

Frage: Der Videoausgang funktioniert nicht (HDMI, DisplayPort, DVI …), auch nicht nach der Installation des DisplayLink-Treibers.

Antwort: Apple hat in MacOS ab Version 10.13 ein neues Sicherheitselement hinzugefügt, das die automatische Installation von Treibern mit Kernel-Erweiterung blockiert. Der DisplayLink-Treiber verwendet diese Erweiterung. Für den korrekten Betrieb muss in den Sicherheitseinstellungen ihres MacBooks für „DisplayLink Corp“ eine Ausnahme hinzugefügt werden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier: https://i-tec.cz/de/setup-3/

Frage: Ich habe ein MacBook mit einem externen 4K-Monitor angeschlossen. Unter Verwendung der nativen 4K-Auflösung sind die Symbole zu klein. Ich möchte die Anzeigeauflösung auf dem Monitor ändern, aber das Bild ist entweder unscharf oder die Reaktionszeit des Cursors ist langsamer.

Antwort: Leider ist dies ein Problem mit dem DisplayLink-Treiber. DisplayLink arbeitet an der Behebung dieses Problems. Leider wissen wir zu diesem Zeitpunkt nicht, wann dieses Problem behoben sein wird.

Frage: Ich habe 2 externe Monitore mit eingebauten Lautsprechern. Bei Anschluss an eine Dockingstation geben beide den gleichen Ton wieder. Kann ich einen Monitor für die Tonwiedergabe einrichten?

Antwort: Leider kann softwareseitig kein Monitor zur Wiedergabe des Tons ausgewählt werden. Zu diesem Zeitpunkt besteht die einzige Option darin, ihn direkt in den Monitoreinstellungen auszuschalten.

Frage: Wie viele externe Monitore werden von der DisplayLink-Software maximal unterstützt?

Antwort:

  • Windows – unterstützt bis zu 6 Monitore – Es können zwar noch mehr Monitore angeschlossen werden, dies wird jedoch offiziell nicht unterstützt und die Treiber wurden mit einer größeren Anzahl an Monitoren auch nicht getestet
  • MacOS – unterstützt maximal 4 Monitore
  • Ubuntu – unterstützt bis zu 2 fullHD Monitore – Es können zwar noch mehr Monitore angeschlossen werden, dies wird jedoch offiziell nicht unterstützt und die Treiber wurden mit einer größeren Anzahl an Monitoren auch nicht getestet.
  • Android – unterstützt maximal 1 externen Monitor. Weitere angeschlossene Monitore werden dasselbe Bild ausgeben, wie der erste angeschlossene Monitor
  • ChromeOS – Die maximale Anzahl von Monitoren ist nicht durch den DisplayLink-Treiber begrenzt. Sie könnte jedoch durch ChromeOS selbst eingeschränkt sein

Frage: Nachdem das Windows-Betriebssystem aktualisiert wurde, funktioniert die Dockingstation nicht.

Antwort: Bitte folgen Sie den folgenden Schritten:

1, Trennen Sie die Dockingstation / den Grafikadapter

2, Laden Sie den DisplayLink Installation Cleaner herunter und starten ihn – Download im Abschnitt „Handbücher, Treiber“

3, Laden Sie die neuesten DisplayLink-Treiber herunter und installieren Sie sie – Download im Abschnitt „Handbücher, Treiber“

4, Schließen Sie die Dockingstation / den Grafikadapter an

Frage: Das Grafik- bzw. Videobearbeitungsprogramm (z. B. von Adobe) funktioniert auf einem an das DisplayLink-Gerät angeschlossenen externen Monitor nicht ordnungsgemäß. Der Laptop-Bildschirm stellt jedoch alles einwandfrei dar. Woran liegt das und kann ich dies irgendwie beheben?

Antwort: Es kann passieren, dass manche Programme dem Grafikadapter der Dockingstation versehentlich Aufgaben zuweisen, die nur die interne Grafikkarte verarbeiten kann. Dies führt dann zu Problemen. In diesem Fall empfiehlt sich, die grafische Beschleunigung (acceleration) direkt in den Einstellungen des betroffenen Programms zu deaktivieren. In verschiedenen Programmen kann diese Funktion unterschiedlich benannt werden. Im Anschluss daran empfehlen wir, Ihren PC / Ihr Laptop neu zu starten.

Frage: Wenn ich den Laptopdeckel schließe, schaltet sich das Laptop aus. Lässt sich dies verhindern?

Antwort:

  • Windows beinhaltet spezielle Einstellungen, die regeln, wie sich das Laptop verhält, wenn es zugeklappt wird. Um diese Einstellung zu ändern, klicken sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Energieoptionen. Wählen Sie aus den Optionen auf der rechten Seite „weitere Energieeinstellungen“. Ein neues Fenster wird geöffnet. Gehen Sie nun auf der linken Seite auf den Menüpunkt „Auswählen was beim Zuklappen des Computers geschehen soll“ und wählen Sie „Nichts unternehmen“.
  • Bei MacOS müssen 4 Bedingungen erfüllt sein, damit sich das MacBook nicht ausschaltet. Das MacBook muss an die Stromversorgung angeschlossen sein, eine externe Tastatur, eine Maus und ein Monitor müssen angeschlossen sein. Erst dann können Sie den MacBook-Deckel schließen und nur mit dem externen Monitor arbeiten.

Frage: Kann ein Monitor, der über eine Dockingstation angeschlossen ist, Grafiktechnologie von nVidia / AMD / Intel verwenden? Zum Beispiel G-Sync oder FreeSync.

Antwort: Die Dockingstation unterstützt keine der Grafiktechnologien von NVIDIA / AMD / Intel.

Frage: Kann die Framerate der Dockingstation / des Grafikadapters auf 120 Hz (144 Hz usw.) eingestellt werden?

Antwort: Dies ist nicht möglich. Die Dockingstation kann maximal 60 Hz verarbeiten.

Frage: Kann ich einen Touchscreen-Monitor anschließen?

Antwort: Dies ist möglich, aber i-tec Technologies kann in diesem Fall keinen technischen Support leisten, da es sich um eine Technologie des Monitorherstellers handelt.

Frage: Das Bild des angeschlossenen Monitors flackert.

Antwort: Bitte versuchen Sie es mit einem qualitativ hochwertigeren HDMI / DisplayPort-Kabel. Dies sollte das Problem lösen.

Frage: Kann ich einen Adapter anschließen, um das Signal von DVI / HDMI in DisplayPort umzuwandeln?

Antwort: Eine Signalumwandlung von HDMI zu DisplayPort ist nur möglich, wenn ein aktiver Adapter (mit Stromversorgung) verwendet wird. Auf keinen Fall lässt sich hierzu ein passives Kabel / Adapter (ohne eigene Stromversorgung) verwenden. Passive Kabel / Adapter sind jedoch fähig, das DisplayPort-Signal in HDMI zu konvertieren.

Frage: Das USB / Thunderbolt 3-Kabel ist für meine Bedürfnisse zu kurz. Kann ich ein längeres Kabel eines Drittanbieters verwenden?

Antwort: Ja, das ist möglich. Bitte konsultieren Sie hierzu die untenstehende Tabelle, in der Sie die maximalen Kabellängen gemäß den Spezifikationen von USB / Thunderbolt 3 einzusehen sind. Längere Kabel funktionieren möglicherweise nicht richtig.

Auch bei USB-C- und Thunderbolt 3-Kabeln ist sicherzustellen, dass sie die Profile DisplayPort Alt-Modus (nur UBS-C) und Power Delivery (USB-C und Thunderbolt 3) unterstützen, und auch nur dann, wenn die Dockingstation dies für Ihren Betrieb erfordert.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, können Sie sich an unseren technischen Support wenden: support@itecproduct.com

KabeltypMaximale Kabellänge je nach Spezifikation
USB 3.02 m
USB-C1 m
Thunderbolt 3 – passives Kabel – maximal 40 Gbit / s0,75 m
Thunderbolt 3 – passives Kabel – maximal 20 Gbit / s2 m
Thunderbolt 3 – aktives Kabel – maximal 40 Gbit / s, nicht kompatibel mit USB-C2 m

Frage: Ich habe einen Lautsprecher / Kopfhörer am Audioanschluss der Dockingstation angeschlossen, der Ton bleibt jedoch stumm.

Antwort: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie hier die Schaltfläche System aus und danach Sound aus dem Menü auf der linken Seite. Ändern Sie hier in der ersten Auswahl ihr gewünschtes Ausgabegerät.

 

Frage: Kann ich mein Produkt permanent laufen lassen (24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche)?
Antwort: Theoretisch ja, allerdings ist ein Dauerbetrieb für die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Produkts nicht geeignet. Wie bei jedem anderen Gerät, das aktive On-Chip-Komponenten enthält, die mit Software- oder Firmware-Dienstprogrammen ausgestattet sind, sollten Docking-Stationen von Zeit zu Zeit neu gestartet werden, insbesondere an den Stellen, an denen sich die angeschlossenen Geräte abwechseln (typischerweise Hot-Desking und Hot-Plugging), um potenzielle Probleme zu vermeiden und einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Das ideale oder empfohlene Nutzungsszenario wäre, das Produkt mindestens dreimal pro Woche neu zu starten oder auszuschalten. Docking-Stationen, die nicht über eine EIN/AUS-Taste verfügen, können durch Ziehen des Netzteils ausgeschaltet werden.

 

Frage: Ich benutze die Dockingstation im Büro / Unternehmen. Wenn ich nun ein Netzwerkkabel an die Dockingstation anschließe, lässt sich keine Verbindung mit dem Internet / LAN herstellen. Wenn ich jedoch dasselbe Kabel an den LAN-Anschluss des Laptops anschließe, funktioniert alles einwandfrei.

Antwort: In einigen Fällen beschränken Unternehmen Internet / LAN nur auf Geräte mit bekannten MAC-Adressen (Jede Netzwerkkarte hat ihre eigene MAC-Adresse). Dies kann umgangen werden, indem sie entweder die MAC Adresse des LAN-Anschlusses der Dockingstation manuell ändern oder unsere i-tec Docker Pro Software (für Windows) verwenden, die die MAC-Adresse Ihres Laptops mit der Adresse der Dockingstation gleichsetzt (klont). Die Software i-tec Docker Pro ist kostenlos und kann von unserer Website heruntergeladen werden. https://i-tec.cz/de/produkt/dockerprosw-3/

Frage: Kann die Docking Station einen Laptop über einen USB 3.0-Anschluss aufladen?

Antwort: Aus technologischer Sicht unterstützt die USB 3.0-Spezifikation kein Aufladen eines Laptops über einen USB 3.0-Anschluss.

Frage: Nach Aufwecken des Laptops aus dem Ruhezustand bleibt der externe Monitor ausgeschaltet.

Antwort: Versuchen Sie, die Eingangseinstellung des Monitors von AUTO auf einen festen Monitoreingang zu ändern.

Wenn die automatische Suche nach einem aktiven Anschluss nach längerer Zeit kein Videosignal findet, versetzt sich der Monitor in den Ruhezustand und reagiert möglicherweise nicht auf das Signal des Dockingstation-Anschlusses.

Frage: Unterstützt diese Dockingstation / dieser Grafikadapter die Übertragung von Audiosignalen über HDMI oder DP?

Antwort: Ja, wenn Ihr Monitor (Projektor) über integrierte Lautsprecher verfügt, können Sie Audiosignale über ein HDMI- oder ein DP-Kabel übertragen. In Ihren Betriebssystemeinstellungen müssen Sie jedoch Ihr Standard-Audiowiedergabegerät ändern.

Frage: Was sind die Anforderungen an primäre Grafikkarten beim Einsatz mit Grafikchipsätzen in i-tec Grafikadaptern und Dockingstationen?

Antwort: Grafikchipsätze in i-tec-Produkten sind sekundäre (zusätzliche) Grafikkarten im PC. Sie benötigen jedoch eine primäre Grafikkarte, um funktionieren zu können.

Hinweis: für Windows 10 und höher: In diesen Betriebssystemversionen funktioniert der Grafiktreiber nur in Abhängigkeit von den primären Grafikkarten: Intel, NVidia, ATI / AMD, VIA. Er arbeitet nicht mit SiS- oder Matrox-Grafikkarten zusammen.

Frage: Bei meinem MacBook 13 „/ 15“ 2016 und neuer kommt es zu Fehlfunktionen der WLAN- oder Bluetooth-Verbindung, ggf. werden USB 3.0-Geräte getrennt, die an die Dockingstation angeschlossen sind. Woran kann das liegen?

Antwort: Dieses Problem wird durch Interferenzen im 2,4-GHz-Band verursacht. Eine mögliche Lösung besteht darin, die Dockingstation an den Thunderbolt 3 (USB-C) Mac-Anschluss auf der linken Seite anzuschließen, der ihnen am nächsten liegt bzw. einen Anschluss auf der rechten Seite verwenden. Diese Ports befinden sich am weitesten von der WLAN-Antenne entfernt. Alternativ können sie das 5-GHz-Band verwenden und die Dockingstation so weit wie möglich von Ihrem Mac-Monitor entfernt zu platzieren. Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.apple.com/en-us/HT201163

Frage: Das von der Dockingstation ausgegebene Bild flackert.

Antwort: Dieses Phänomen kann durch eine falsch eingestellte Bildwiederholfrequenz verursacht werden. Sollte 59 Hz eingestellt sein, ändern Sie dies bitte auf 60 Hz.

Frage: Alles funktioniert, aber es wird lediglich eine Geschwindigkeit von 10 Mbps angezeigt, wo liegt das Problem?

Antwort: Überprüfen Sie alle Kabel zwischen dem PC / Laptop und dem aktiven Element und kontrollieren Sie die RJ-45-Anschlüsse auf festen Sitz. Manchmal hilft es auch, das Netzwerkkabel zwischen dem Adapter und dem aktiven Netzwerkelement (Hub, Switch, Router) durch ein zertifiziertes Produkt auszutauschen. Versuchen Sie gegebenenfalls auch, einen konkreten festen Wert (anstelle von Auto Negotiation) in den Eigenschaften von Netzwerkadaptern (Speed & Duplex) festzulegen.

Frage: Wo kann ich DisplayLink-Treiber für ChromeOS herunterladen?
Antwort: Es ist nicht erforderlich, ChromeOS-Treiber herunterzuladen oder zu installieren. Sie sind seit der Version R51 Bestandteil von ChromeOS. Die Dockingstation muss einfach nur angeschlossen werden.

Frage: Ich benutze ChromeOS und das Bild auf dem externen Monitor ist nicht fließend/es bleibt hängen.
Antwort: In diesem Fall handelt es sich um eine ungenügende CPU-Leistung. ChromeOS-Laptops verwenden in den meisten Fällen weniger leistungsfähige Prozessoren und die DisplayLink-Software verwendet ausschließlich die CPU.

Frage: Ich habe einen ChromeOS-Laptop mit zwei externen 4K-Monitoren. Kann ich die Full-HD-Auflösung auf beiden Monitoren einstellen?
Antwort: Leider kann die Auflösung mit ChromeOS nur für einen Monitor eingestellt werden. Der zweite Monitor wird auf die maximal mögliche (native) Auflösung eingestellt.

Frage: Ich habe einen ChromeOS-Laptop. Gibt es ein Limit, wie viele externeMonitoren ich über Produkte anschließen kann, die auf der DisplayLink-Technologie basieren?
Antwort: Die DisplayLink-Software selbst hat mit ChromeOS keine ähnliche Einschränkung. Der Laptop-Hersteller kann jedoch eine Einschränkung festlegen.

Da Chromebooks in der Regel über weniger leistungsstarke Prozessoren verfügen, kann das Anschließen mehrerer externer Monitore den Prozessor stark belasten und das Bild ist möglicherweise nicht fließend.

Frage: Ich habe eine andere Linux-Distribution als Ubuntu. Kann ich dieses Gerät verwenden?
Antwort: Von Linux-Distributionen wird offiziell nur Ubuntu unterstützt. Im Internet können jedoch Treiber heruntergeladen werden, die von der Linux-Community für viele andere Distributionen angepasst wurden.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Distribution diese Treiber enthält oder nicht wissen, wo Sie sie finden können, wenden Sie sich an unseren technischen Support: support@itecproduct.com

Frage: Ich habe eine ältere Windows-Version und kann die neuesten DisplayLink-Treiber nicht installieren. Was soll ich tun?
Antwort: Die neuesten DisplayLink-Treiber unterstützen einige ältere Windows-Versionen nicht mehr.

Derzeit werden die neuesten DisplayLink-Treiber nur von Windows 7/8.1/10 unterstützt.

Falls Sie Windows 8.0 verwenden, installieren Sie bitte die 9.2-M2-Treiber. Für den Fall, dass Sie Windows XP (32 Bit) und Vista verwenden, installieren Sie den 7.6-M2-Treiber.

Wo kaufen

Für Endkunden
Verkaufsnetze

Für Reseller
Distributoren
Premium Reseller