MENU
Sie werden nun zu unserem Endkunden Shop weitergeleitet. Der Endkunden Shop wird durch unseren Dienstleister Okluge betrieben. Wenn Sie mit Ihrer Bestellung fortfahren, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
E-Mail: service@i-tec.store
Telefon: 0351 89 88 187

OK, fortfahren
Abbrechen

i-tec Thunderbolt 3/USB-C Dual 4K Docking Station + USB-C to DisplayPort Cable (1,5 m) + Power Delivery 60W

tb3hdmidockpd-3
PN
EU: TB3HDMIDOCKPD
CH: TB3HDMIDOCKPDCH
EAN
EU: 8595611705748
CH: 8595611705786
Thunderbolt 3/4USB-CUSB4
  • Leistungsstarke Dockingstation für 2 externe Bildschirme
  • Kompatibel mit Thunderbolt-, USB4- und USB-C-Laptops und Tablets (Host-Gerät muss DisplayPort Alt-Modus unterstützen)
  • 1x HDMI und 1x ThunderboltTM 3 für bis zu zwei 4K/60Hz-Displays oder ein 8K/30Hz-Display (je nach Leistung des Host-Computers).
  • 5 USB-Anschlüsse (2x USB-A 3.2 Gen. 1, 3x USB-A 3.2 Gen. 2; alle mit BC 1.2-Schnellladeunterstützung) erleichtern den Anschluss mehrerer USB-Geräte und Peripheriegeräte.
  • Bietet bis zu 60 W Power Delivery für kompatible USB4-, USB-C- und Thunderbolt-Laptops und -Tablets. Das Host-Gerät muss USB-C Power Delivery unterstützen.
  • GLAN Ethernet unterstützt Netzwerkgeschwindigkeiten von 10/100/1000 Mbit/s und bietet robuste Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen.
  • SD- und microSD-Steckplätze ermöglichen den einfachen Anschluss von Speicherkarten
  • Kombinierter 3,5-mm-Audioeingang/-ausgang für den einfachen Anschluss eines Headsets oder von Lautsprechern.
  • USB-C-auf-DisplayPort-Kabel enthalten
Produktmerkmale
Kompatibilitätsprüfung
Empfohlener Verkaufspreis
  • DE - EUR
  • AT - EUR
  • CHF - *
€112.00 EUR exkl. MwSt.
€133.28 EUR inkl. MwSt.
€112.00 EUR exkl. MwSt.
€134.40 EUR inkl. MwSt.
0.00 CHF exkl. MwSt.
0.00 CHF inkl. MwSt.
Jetzt kaufen

Kompatibilitätsprüfung

Produktmerkmale

  • 1x Thunderbolt 3 Anschluss für den Anschluss von Thunderbolt 3/4, USB4 oder USB-C Geräten
  • Technologie der Dockingstation: Thunderbolt™ 3
  • Power delivery: 60W
  • 1x Thunderbolt™3-Anschluss
    • Datenübertragung*
    • Video-Anschluss*
  • Video-Anschlüsse:
    • 1x HDMI
  • Auflösung
  • Thunderbolt™ 3/4 Host-Gerät mit DisplayPort 1.4-Unterstützung:
    • 1 Monitor – 1x TB3 → bis zu 8K/30Hz *
    • 1 Monitor – 1x HDMI → bis zu 4K/60Hz
    • 1 Monitor – 1x TB3 → bis zu 4K/144Hz oder 1440p/240Hz oder 1080p/360Hz
    • 1 Monitor – 1x HDMI → bis zu 1440p/144Hz
    • 2 Monitore – 1x HDMI + 1x TB3 → bis zu 2x 4K/60Hz oder 2x 1440p/144Hz
  • Thunderbolt™ 3 Host-Gerät mit DisplayPort 1.2-Unterstützung:
    • 1 Monitor – 1x TB3 → bis zu 5K/60Hz
    • 1 Monitor – 1x HDMI → bis zu 4K/60Hz
    • 1 Monitor – 1x TB3 → bis zu 4K/144Hz oder 1440p/240Hz oder 1080p/360Hz
    • 1 Monitor – 1x HDMI → bis zu 1440p/144Hz
    • 2 Monitore – 1x HDMI + 1x TB3 → bis zu 2x 4K/60Hz
  • USB-C/USB4 Host-Gerät:
    • 1 Monitor – 1x HDMI → bis zu 4K/30Hz
    • 1 Monitor – 1x HDMI → bis zu 1080p/120Hz
  • Kompatibel mit G-Sync/Freesync, HDR 400 – 1000 nur über Thunderbolt™3-Ausgang
  • 2x USB-A 3.2 Gen 1 (5Gbps) mit Schnellladeunterstützung (B.C 1.2)
  • 3x USB-A 3.2 Gen 2 (10Gbps) mit Schnellladeunterstützung (B.C 1.2)
  • 1x Ethernet GLAN RJ-45 Anschluss (Realtek RTL8153)
  • 1x SD-Steckplatz
  • 1x microSD-Steckplatz
  • 1x 3,5 mm Audio-Kombibuchse
  • MAC-Adresse klonen: Ja (mit i-tec Docker Pro Software)
  • WOL: S1, S2, S3
  • Unterstützung für das Kensington-Schloss
  • Thunderbolt 3-Kabel (70 cm)
  • Produktabmessungen: 198 x 98 x 22 mm
  • Produktgewicht: 340 g
  • Verpackungsabmessungen: 260 x 130 x 80 mm
  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 1242 g

 

* Bei Anschluss an einen Laptop mit einem USB-C/USB4-Anschluss sinkt die Datenübertragungsrate am Thunderbolt 3-Anschluss auf USB 2.0-Geschwindigkeit und Video ist über diesen Anschluss nicht aktiv
** 8K-Auflösung muss von dem angeschlossenen Laptop oder Tablet unterstützt werden

 

Hardware-Anforderungen:

  • Gerät mit einem freien USB-C-, USB4- oder Thunderbolt™ 3/4-Anschluss

Power Delivery-Anforderungen:

  • Gerät mit einem freien USB-C-, USB4- oder Thunderbolt™ 3/4-Anschluss mit Power Delivery-Unterstützung

Anforderungen für den Videoausgang:

  • Gerät mit einem freien USB-C- oder USB4-Anschluss mit DisplayPort Alternate Mode-Unterstützung oder einem Thunderbolt™ 3/4-Anschluss

Betriebssysteme:

  • Windows 10 / 11, macOS und Linux mit den neuesten Updates

 

* 8K-Auflösung muss von dem angeschlossenen Laptop oder Tablet unterstützt werden.

 

 

 

 

Lieferumfang

  • Produkt
  • Verbindungskabel (70 cm)
  • Netzadapter (Gleichstromkabel 160 cm, Netzkabel 170 cm)
  • USB-C-auf-DisplayPort-Kabel
  • Handbuch

Auflösung

Beschreibung

Die Thunderbolt 3-Technologie der zweiten Generation bietet außergewöhnliche Leistung, ultraschnelle Datenübertragung und Unterstützung für eine Auflösung von bis zu 8K*.

Hervorragende Bildqualität, schnelles Internet und die Möglichkeit, Daten mit einer Geschwindigkeit von über 1 GB pro Sekunde zu übertragen, selbst wenn mehrere USB-Anschlüsse gleichzeitig verwendet werden. Sie können natürlich auch Ihre Kopfhörer oder Ihr Audiogerät anschließen und Ihren Laptop aufladen (60 W), alles mit einem einzigen Kabel.

Dank des integrierten DP 1.4-Protokolls können Sie diese Dockingstation an einen Monitor mit einer Auflösung von bis zu 8K (7680 x 4320)* mit einer Bildwiederholfrequenz von 30 Hz anschließen, was der Auflösung von vier Monitoren mit jeweils 4K-Auflösung entspricht. Das macht es zur idealen Lösung für Grafikdesigner, Analysten, Entwickler, Filmeditoren oder Liebhaber von hochauflösenden Videos.

Die zweite Generation der Thunderbolt 3-Technologie bedeutet, dass das Dock jetzt nicht nur mit Thunderbolt 3-Anschlüssen, sondern auch mit USB-C und USB4 kompatibel ist, was es zu einer flexiblen Lösung für Unternehmen und Nutzer macht, die Laptops und Tablets mit verschiedenen Anschlüssen betreiben (bei Anschluss mit USB-C und USB4 funktioniert jedoch nur ein Monitor und der Thunderbolt 3-Anschluss des Docks überträgt Daten mit USB 2.0-Geschwindigkeit).

  • Anschluss von zwei externen 4K/60Hz-Monitoren oder einem 8K/30Hz*
  • Power delivery: 60W
  • HDMI- und Thunderbolt 3-Anschluss verfügbar**
  • 2x USB-A 3.2 Gen 1 und 3x USB-A 3.2 Gen 2 mit schneller Unterstützung ermöglichen den einfachen Anschluss Ihrer USB-Geräte und Peripheriegeräte
  • Gigabit Ethernet RJ-45 bietet zuverlässige, robuste Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen mit Unterstützung für 10/100/1000 Mbit/s
  • Kombinierte Audio- und Mikrofonbuchse an der Frontplatte
  • Das Kensington-Schloss bietet Schutz vor Diebstahl, insbesondere in gemeinsam genutzten Büroumgebungen oder öffentlichen Bereichen
  • Unterstützt Windows 10/11, macOS, iPadOS und Linux
  • Inklusive professionellem 134W (24V, 5,6A) Adapter und 70cm Thunderbolt 3 Kabel

* Die 8K-Auflösung muss von einem angeschlossenen Laptop oder Tablet unterstützt werden.

** Bei Anschluss über USB-C oder USB4 wird nur ein Monitor (HDMI) mit 4K/30 Hz Auflösung unterstützt

FAQ

Frage: Mein Videoausgang (HDMI, DisplayPort, DVI …) funktioniert nicht, wenn er an mein Gerät angeschlossen ist.

Antwort:

– Bitte überprüfen Sie, ob Sie die Hardwareanforderungen der Dockingstation erfüllen

– Verwenden Sie das Originalzubehör, das mit der Dockingstation geliefert wurde

– Aktualisieren Sie Ihre Gerätetreiber auf die neueste Version

Wenn Ihr Videoausgang immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den technischen Support.

Frage: Wenn ich den Deckel meines Laptops schließe, schaltet sich der Laptop aus. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu verhindern?

Antwort:

Windows verfügt über spezielle Einstellungen, die steuern, was mit dem Laptop passiert, wenn der Deckel geschlossen wird. Diese Einstellung muss geändert werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Energieoptionen aus. Wählen Sie aus den Optionen auf der rechten Seite Weitere Energieeinstellungen aus. Es öffnet sich ein neues Fenster. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite die Option „Einstellungen für das Schließen des Deckels“ und wählen Sie „Keine Aktion“.

– Unter macOS müssen vier Bedingungen erfüllt sein, damit das MacBook nicht herunterfährt. Das MacBook muss an die Stromversorgung angeschlossen sein, die externe Tastatur, Maus und der Monitor müssen angeschlossen sein. Dann kann der Deckel des MacBooks geschlossen werden und nur der externe Monitor kann verwendet werden.

 

Frage: Ich kann den Monitor nicht auf eine Auflösung von 4K 60 Hz einstellen.

A: Bitte stellen Sie zunächst sicher, dass sowohl das Dock/der Grafikadapter als auch der Monitor diese Auflösung verarbeiten können. Bitte stellen Sie außerdem Folgendes sicher:

– Wenn die Verbindung über HDMI hergestellt wird, unterstützt Ihr HDMI-Kabel 4K 60 Hz. Dies wird nur von HDMI-Kabeln der Version 2.0 und höher unterstützt. Außerdem muss bei einigen Monitoren/Fernsehern möglicherweise ein Element in den Einstellungen aktiviert werden.

– Bei einer Verbindung über DisplayPort muss Ihr Kabel 4K60Hz unterstützen. Dies wird nur von DP-Kabeln der Version 1.2 und höher unterstützt. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie in den Einstellungen Ihres Monitors die Einstellung DP 1.2 ausgewählt haben. Schauen Sie im Handbuch Ihres Monitors nach, falls Sie nicht wissen, wo Sie nach dieser Einstellung suchen müssen.

Frage: Kann ein Monitor, der über eine Dockingstation angeschlossen ist, nVidia/AMD/Intel-Grafiktechnologien verwenden? Zum Beispiel G-Sync oder FreeSync.

A: Die Dockingstation kann keine nVidia/AMD/Intel-Grafiktechnologien verwenden.

Frage: Ist es mit dem Dock/Grafikadapter möglich, die Bildrate auf 120 Hz (144 Hz usw.) einzustellen?

A: Das ist möglich. Die Dockingstation verfügt über diese Option, Voraussetzung ist die Verwendung des DisplayPort an der Dockingstation.

Frage: Kann ein Monitor mit Touchscreen angeschlossen werden?

A: Das ist möglich, aber i-tec Technologies kann in diesem Fall keinen technischen Support leisten, da es sich um eine Technologie des Monitorherstellers handelt.

Frage: Das Bild auf dem angeschlossenen Monitor flackert.

A: 1. Versuchen Sie es mit einem anderen HDMI/DisplayPort-Kabel höherer Qualität. Dadurch lässt sich das Problem häufig beheben. Starten Sie außerdem Ihren Laptop/Computer sowie die Dockingstation neu.

2. Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber direkt von der Website des Grafikkartenherstellers oder von der Website des Laptop-Herstellers.

Frage: Kann ich einen Adapter verwenden, um das Signal von DVI/HDMI in DisplayPort umzuwandeln?

A: Sie können das Signal von HDMI in DisplayPort umwandeln, aber nur, wenn Sie einen aktiven (mit Strom versorgten) Adapter verwenden.

Daher können Sie unter keinen Umständen ein passives (nicht mit Strom versorgtes) Kabel/einen passiven (nicht mit Strom versorgten) Adapter verwenden. Passive Kabel/Adapter können DisplayPort-Signale nur in HDMI umwandeln.

Frage: Das USB-/Thunderbolt-Kabel ist für meine Bedürfnisse zu kurz. Kann ich ein längeres Kabel eines anderen Herstellers verwenden?

A: Ja, es ist möglich, andere längere Kabel zu verwenden. Wir sind jedoch nicht für Probleme verantwortlich, die durch die Verwendung von Kabeln von Drittanbietern entstehen.

FRAGE: Wozu dient der Netzschalter, wenn ich den Laptop damit nicht ein- und ausschalten kann?

A: Der Ein-/Ausschalter dient zum Ein- und Ausschalten der Dockingstation.

Frage: Ich habe Lautsprecher/Kopfhörer an die Audiobuchse der Dockingstation angeschlossen, aber es ist kein Ton zu hören.

A: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“ aus. Wählen Sie hier „System“ und im Menü auf der linken Seite „Sound“ aus und ändern Sie hier die „Ausgabegeräte“.

Frage: Ich verwende in meinem Büro/Unternehmen eine Dockingstation. Wenn ich das Ethernet-Kabel an die Dockingstation anschließe, kann ich keine Verbindung zum Internet/lokalen Netzwerk herstellen. Wenn ich dieses Kabel jedoch an den LAN-Anschluss meines Laptops anschließe, funktioniert alles einwandfrei.

A: In manchen Fällen beschränken Unternehmen Internet-/LAN-Verbindungen auf Netzwerkelemente mit einer bekannten MAC-Adresse (jeder LAN-Anschluss hat seine eigene MAC-Adresse).

Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie entweder die MAC-Adresse des LAN-Anschlusses in der Dockingstation manuell ändern oder unsere i-tec Docker Pro-Software (für Windows) verwenden, um die MAC-Adresse von Ihrem Laptop auf die Dockingstation zu klonen. i-tec Docker Pro ist kostenlos und kann von unserer Website heruntergeladen werden.

Frage: Ich habe einen Laptop mit einem Thunderbolt 3- oder USB-C-Anschluss, aber der Laptop lädt nicht.

A: Gemäß den Thunderbolt 3/USB-C-Spezifikationen ist die Stromversorgung des Laptops nur optional. Nicht alle Laptops bieten diese Option, insbesondere Laptops mit Netzteilen über 100 W. Außerdem beschränken/blockieren einige Hersteller das Laden über Dockingstationen/Adapter, die nicht von diesem Hersteller stammen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr USB-C-Anschluss diese Anforderungen erfüllt, wenden Sie sich bitte an den Gerätehersteller oder an unseren technischen Support: support@itecproduct.com.

Frage: Mein externer Monitor wird nicht aktiviert, wenn ich meinen Laptop aus dem Ruhemodus aufwecke.

A: Versuchen Sie, die Monitoreingangseinstellung von AUTO auf einen festen Monitoreingang zu ändern.

Wenn die automatische Suche nach einem aktiven Anschluss nach längerer Zeit keinen Eingang findet, kann es sein, dass der Monitor in den Energiesparmodus wechselt und nicht mehr auf das Signal vom Dock-Anschluss reagiert.

Bei Problemen nach dem Aufwachen muss bei einigen Geräten der Schlaf- oder Ruhezustand deaktiviert werden.

Frage: Unterstützt diese Dockingstation/dieser Grafikadapter die Übertragung von Audiosignalen über HDMI oder DP?

A: Ja, wenn Ihr Monitor (Projektor) über integrierte Lautsprecher verfügt, ist die Übertragung von Audiosignalen über ein HDMI- oder DP-Kabel möglich. Sie müssen jedoch das Standard-Audiowiedergabegerät in den Einstellungen Ihres Betriebssystems ändern.

Frage: Ich habe ein standardmäßiges analoges Mikrofon an den kombinierten Audioanschluss der Dockingstation angeschlossen, aber das Mikrofon funktioniert nicht. Warum?

A: Der kombinierte (TRRS) Audioanschluss ist nicht mit standardmäßigen analogen Mikrofonen kompatibel.

Frage: Welche Anforderungen werden an die primäre Grafikkarte für die Verwendung mit den Grafikchipsätzen in i-tec-Grafikadaptern und Dockingstationen gestellt?

A: Die Grafikchipsätze in i-tec-Produkten sind sekundäre (zusätzliche) Grafikkarten im PC.

Sie müssen eine primäre Grafikkarte installiert haben, um funktionieren zu können.

Hinweis für Windows 10 und höher: Intel, NVidia, ATI/AMD, VIA. Sie können nicht mit SiS- oder Matrox-Grafikkarten verwendet werden.

Frage: Kann ich mein Produkt dauerhaft (24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche) laufen lassen?

A: Theoretisch ja, aber ein Dauerbetrieb ist nicht gut für die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Produkts. Wie bei jedem anderen Gerät, das aktive On-Chip-Komponenten mit Software- oder Firmware-Tools enthält, muss die Dockingstation gelegentlich neu gestartet werden, insbesondere in Bereichen, in denen die angeschlossenen Geräte abwechselnd verwendet werden (normalerweise Hot-Desking und Hot-Plugging), um potenzielle Probleme zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Das ideale oder empfohlene Nutzungsszenario wäre, das Produkt mindestens dreimal pro Woche neu zu starten oder herunterzufahren. Dockingstationen, die nicht mit einer EIN/AUS-Taste ausgestattet sind, können durch Trennen des Netzteils ausgeschaltet werden.

Frage: Auf meinem MacBook 13″/15″ 2016 und neuer funktioniert mein WLAN oder Bluetooth nicht mehr oder USB 3.0-Geräte, die an das Dock angeschlossen sind, trennen sich. Wo liegt das Problem?

A: Dieses Problem wird durch Interferenzen im 2,4-GHz-Band verursacht. Eine mögliche Lösung besteht darin, das Dock an den Thunderbolt-3-Anschluss (USB-C) auf der linken Seite des Mac anzuschließen, die Ihnen am nächsten ist, oder die Anschlüsse auf der rechten Seite zu verwenden. Diese Anschlüsse befinden sich am weitesten von der WLAN-Antenne entfernt. Eine andere Lösung besteht darin, das 5-GHz-Band zu verwenden und das Dock so weit wie möglich vom Monitor Ihres Mac entfernt aufzustellen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Frage: Ich habe Ihr Gerät und die Videoübertragung funktioniert nicht.

A: Ihr Gerät muss die Systemanforderungen erfüllen, insbesondere die Unterstützung des DP-Alt.-Modus am USB-C-Anschluss. Wenn Sie sich bezüglich DP Alt. nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an den Gerätehersteller oder an unseren technischen Support: support@itecproduct.com.

Frage: Warum funktioniert auf meinem MacBook nur die Spiegelung oder nur ein Videoausgang?

A: Leider unterstützt macOS die MST-Technologie nicht und kann nur beide Ausgänge spiegeln oder nur ein Ausgang funktioniert.

Frage: Das Bild über die Dockingstation flackert.

A: Wenn dieses Phänomen bei Ihnen auftritt, ist es möglich, dass Sie die Aktualisierungsrate des Monitors falsch eingestellt haben. Wenn Ihre Aktualisierungsrate beispielsweise auf 59 Hz eingestellt ist, stellen Sie sie bitte auf 60 Hz ein und umgekehrt.

Frage: Ist es möglich, HP-Laptops, die mit der Thunderbolt-3-Technologie ausgestattet sind, mit dieser Dockingstation aufzuladen?

A: Hewlett-Packard hat in einigen seiner Notebook-Modelle eine proprietäre Technologie implementiert, die das Laden nur bei Verwendung von Original-HP-Docks ermöglicht. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach der Kompatibilität Ihres Laptops oder wenden Sie sich an den technischen Support von HP.

Frage: Muss ich vor der Verwendung der Dockingstation Treiber installieren?

A: Nein, eine Installation ist nur unter Windows 7, Android und macOS erforderlich.

Wir empfehlen jedoch immer, die neueste Version der Treiber von der Website hier zu installieren: Driver

Frage: Kann ich einen weiteren USB-C DP Alt in den USB-C-Anschluss der Dockingstation stecken? Kann ich einen Videoadapter an den USB-C-C-Anschluss anschließen?

A: Nein, die Dockingstation und ihr USB-C- oder Thunderbolt-Anschluss müssen dafür angepasst sein.

Wir geben dies immer in den Spezifikationen an.

Frage: Die LAN-Verbindung funktioniert auf meinem Android nicht.

A: Die Ethernet-Unterstützung muss direkt vom Tablet-Hersteller unterstützt werden. Sie können die Unterstützung einfach in den Einstellungen überprüfen – „Netzwerkverbindungen“ – „Andere Netzwerke“ – und der Eintrag „Ethernet“ muss vorhanden sein.

Frage: Bei mir funktioniert alles, aber es wird nur eine Geschwindigkeit von 10 Mbps angezeigt. Wo liegt das Problem?

A: Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen zwischen dem PC/NB und dem aktiven Element und ziehen Sie die RJ-45-Stecker fest. Es hilft auch, das Ethernet-Kabel zwischen dem Adapter und dem aktiven Netzwerkelement (Hub, Switch, Router) durch ein zertifiziertes zu ersetzen. Wenn Sie in den Eigenschaften der Netzwerkadapter einen bestimmten Wert (anstelle von „Auto Negotiation“) festlegen, kann auch die Option „Speed & Duplex“ eine Lösung sein.

Frage: Wo kann ich DisplayLink-Treiber für ChromeOS herunterladen?

A: Für ChromeOS müssen keine Treiber heruntergeladen oder installiert werden. Sie sind seit R51 in ChromeOS enthalten. Schließen Sie einfach das Dock an.

Frage: Ich verwende ChromeOS und das Bild auf meinem externen Monitor ist nicht flüssig/unscharf.

A: In diesem Fall liegt das Problem an einer zu schwachen CPU. In den meisten Fällen verwenden ChromeOS-Laptops weniger leistungsstarke Prozessoren und die DisplayLink-Software verwendet die CPU ausschließlich für Berechnungen.

Frage: Ich habe einen ChromeOS-Laptop mit zwei externen 4K-Monitoren. Gibt es eine Möglichkeit, die Full-HD-Auflösung auf beiden Monitoren einzustellen?

A: Leider kann man derzeit unter ChromeOS nur die Auflösung für einen Monitor einstellen. Der zweite Monitor ist auf die maximal mögliche (native) Auflösung eingestellt.

Frage: Das Dock sollte bis zu 5K/60 Hz verarbeiten können, aber ich kann auf dem Monitor nur 4K/30 Hz einstellen. Was ist das Problem?

A: Um eine Auflösung von 5K/60 Hz einstellen zu können, muss die Hauptgrafikkarte (bei den meisten Laptops ist dies Intel) DisplayLink 1.4 mit DSC unterstützen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop dies unterstützt.

Frage: Kann ich dieses Dock unter Linux verwenden?

A: Ja, dieses Dock kann unter Linux verwendet werden. DisplayPort, HDMI und USB-C (Thunderbolt) basieren auf der Thunderbolt-Technologie mit Unterstützung für den alternativen USB-C-Modus. Ihre Distribution/Ihr Gerät muss diese Technologie unterstützen, damit diese Ausgabe unter Linux funktioniert.

Die erforderlichen Treiber sollten bereits in allen aktuellen Distributionen integriert sein.

Wo kaufen

Für Endkunden
Verkaufsnetze

Für Reseller
Distributoren
Premium Reseller